Titelfoto: Lichtperle Fotografie
Hochzeiten - überwiegend werden sie im Sommer gefeiert. Bei blauem Himmel, strahlendem Sonnenschein, vorbeiziehenden Schäfchenwolken und lauen Sommerabenden. Wer kann es den Brautpaaren verdenken, dass die Großzahl für ihr Fest der Liebe die warmen Monate von Mai - Mitte September favorisieren. In den vergangenen Jahren jedoch zeichnet sich langsam der Trend ab, dass neben Hochzeitsfeiern im Frühjahr, auch der Winter immer beliebter wird. Wer das Glück hat und den Hochzeitstag im Schnee verbringen darf, kann sich auf eine märchenhafte Atmosphäre freuen.
Doch irgendwie hat doch jede Jahreszeit ihre Vor- und Nachteile.
Im Winter kann es grau sein, ohne Schnee vielleicht sogar ein wenig trostlos, es besteht Frostgefahr und bei Minusgraden und grauem Himmel ist es doch irgendwie nicht ganz so gemütlich? Kann sein - muss es aber nicht. Eine gemütliche Location, mit Fellen, einer Glühweinbar und einem Kaminfeuer ist an Charme doch kaum zu übertreffen und so verbringt ihr zwar den Tag vorwiegend drinnen, aber in jedem Fall im Warmen, mit euren Liebsten, in absoluter Wohlfühlatmosphäre und die Wahrscheinlichkeit, dass sich eure Gesellschaft aufgrund einer lauen Nacht auf den Außenbereich und die Tanzfläche aufteilt ist wahrlich gering.
Der Frühling mit der erwachenden Blüte hat wieder seinen ganz eigenen Reiz. Zarte Sonnenstrahlen, sprießende Blütenknospen, angenehme Temperaturen und natürlich jede Menge Frühlingsgefühle. Doch hält das Wetter? Macht der April, wie bekannt, was er will? Eine Wettergarantie hat man schließlich nie. Ob im Sommer, Frühling Herbst oder Winter. Was im Frühling gewiss ist - die Temperaturen sind in der Regel, auch an warmen Tagen gut zu ertragen. Hier kann es im Sommer brenzlich werden. Bei heißen Temperaturen sollten nicht nur ausreichend Getränke, Fächer, Sonnencreme und Sonnenschutz in Formen von Schirmen oder Zelten bereitgehalten werden, auch hier braucht es immer noch eine regensichere Variante. Doch die Erinnerungsfotos bei Sonnenuntergang und ein kühlen Getränk nach 22.00 Uhr im Außenbereich der Location lassen auch einen sehr heißen Hochzeitstag in wundervoller Erinnerung bleiben.
Kommen wir zur verbleibenden Jahreszeit, dem Herbst. In Bezug auf Hochzeiten ist er noch nicht allzu gern gebucht. Doch warum eigentlich nicht?
Die letzten warmen Sonnenstrahlen, bunte Blätter und natürliche Farben geben tolle Farbkonzepte für Hochzeiten vor. Natürlich kann man einen kälteren Tag erwischen oder ein wenig Regen, jedoch sind wollene Brautpullover und Stolen einfach zu schön um sie nicht zu tragen. Die Mischung aus winterlicher Gemütlichkeit und sonniger Sorglosigkeit ist doch eigentlich sehr charmant. Hinzu kommt, dass die Verfügbarkeit eurer Lieblingsdienstleister eher gegeben ist, die Organisation ist stressfreier und tatsächlich bekommt ihr teilweise sogar kleine Rabatte auf verschiedene Leistungen.
Das perfekte Datum und die passende Jahreszeit zu finden ist doch immer ein kleines Glücksspiel. Wir können euch nur eines raten: Hört auf euer Herz, überlegt euch ganz genau was ihr wollt und was euch an eurem Hochzeitstag besonders wichtig ist.
Und bleibt offen. Offen für Inspiration.
Wir möchten euch gleich zwei Varianten einer Herbstbraut vorstellen:
Eine urbane Braut in modernem, spitzenbesetzten Jumpsuit und eine Braut in elegantem Kleid aus hochwertigem, schlichten Stoff, aber mit einem besonderen Schnitt.
Urbane Braut









































Elegante Herbstbraut











































LOVE
Raissa | marrylight Hochzeitsplanung
team
Jumpsuit & Brautkleid: Princess Moritzburg
Haare & Make-up: Atelier Maskerade
Schmuck: Corinna Aurelia
Location & Hochzeitstorte: Fiete Behnersens V-Cake
Model: @mrmdsblg (Instagram)
Foto: Lichtperle Fotografie
Planung: marrylight Hochzeitsplanung
Papeterie: Frau Kopfkino Papeterie
Kommentar schreiben