Titelbild: ZoKa-Fotografen l Annett Zollfeldt
Was für die Braut das Brautkleid, ist für den Bräutigam der Hochzeitsanzug. Und diese beiden ganz besonderen Hochzeitsoutfits gilt es zu einem perfect Match zu vereinen. Doch oft gestaltet sich die Abstimmung schwieriger als gedacht – schließlich ist es auch heute noch Tradition, dass der Bräutigam das Brautkleid erst am Hochzeitstag sehen darf, sei es wegen der Vertreibung der Geister oder eher, weil die Braut ihren zukünftigen Ehemann überraschen möchte.
Was in beiden Fällen gilt, das Brautkleid und den Hochzeitsanzug farblich und stilistisch aneinander anzupassen. Und da es in Bezug auf das Brautkleid viel mehr Möglichkeiten gibt, sollte sich die Auswahl oder Maßanfertigung des Anzugs grundsätzlich daran orientieren. Trägt die zukünftige Frau ein schlichtes Kleid, sollte er sich als Bräutigam mit seinem Hochzeitsanzug auch eher zurückhalten. Ist das Brautkleid jedoch ein wahrer Blickfang, kann auch er etwas dicker auftragen. Der Anzug sollte also stilistisch betrachtet mit dem Kleid harmonieren.
Fotos: ZoKa-Fotografen I Annett Zollfeldt (Bild 1-4. 6-7) Katja Knetschke (Bild 5)
Wenn zahlreiche Ehemänner in spe die Frage umtreibt, welche Bekleidung ihrem Typ entspricht, fragt SIE sich, welche Formen, Schnitte und Stil – welches Brautkleid wirklich zu IHR passt. Umfangreiche Antworten für SIE findet ihr bei unseren ausgewählten Brautmoden-Desinger & Ausstattern. Wichtige Tipps für IHN, wie ER sein Hochzeitsoutfit findet und seinen Auftritt perfekt macht und passend auswählen kann, haben wir hier zusammengetragen.
Welche Hochzeits-Looks für den Herren gibt es und welcher passt zu ihm ?
Der Klassiker: HOCHZEITSANZUG
Die klassische Variante, die nie aus der Mode kommt. In gedeckten Farben sieht der Anzug besonders elegant aus: schwarz, dunkelblau oder dunkelgrau. Aber auch Anzüge in Pastellfarben sehen vor allem bei sommerlichen Hochzeiten sehr geschmackvoll aus. Die Anzugsjacke gibt es ein- oder zweireihig. Ihr kombiniert sie am besten mit einem weißen Hemd und Umschlagmanschetten, wahlweise auch mit einer Weste. Dazu passen schwarze schlichte Schuhe, schwarze Socken und Dein Look ist perfekt.
Der Anzug eignet sich sowohl für die standesamtliche als auch für die kirchliche Trauung. Das Plus: Er muss nach der Hochzeit nicht im Schrank verstauben. Ihr könnt ihn wunderbar zu anderen Festlichkeiten tragen. Wenn Ihr beim Kauf Eures Anzugs ein bisschen tiefer in die Tasche greift, habt Ihr noch lange etwas davon!
Außergewöhnlich: DER FRACK
Ihr wollt an eurem Hochzeitstag neben eurer Braut auch auffallen? Dann ist ein Frackdas Richtige für euch. Mit Zylinder ist euch alle Aufmerksamkeit sicher! Dies solltet Ihr vorher gut mit eurer zukünftigen Braut besprechen, denn der Hochzeitsanzugsollte auch zu eurer Hochzeit und dem Brautkleid passen.
Stilvoll: CUT oder STRESEMAN
Mit einem Cut oder Stresemannist man für eine Hochzeit stilvoll gekleidet. Es ist ein eher traditioneller Hochzeitsanzug, sieht aber sehr edel aus. Am besten lasst ihr euch beim Herrenausstattergut beraten, denn die passende Krawatte und Weste sollten aufeinander abgestimmt sein. Dieser Anzug hat viele Details, die miteinander gekauft werden sollten.
Elegant: DER SMOKING
Mit dem Smokingals Hochzeitsanzug könnt ihr absolut nichts falsch machen. Modern, in Schwarz und sehr elegant mit seidenem Revers - so legt ihr einen stylischen Auftritthin und passt mit Sicherheit auch zu Braut und Location. Wenn ihr nichts falsch machen wollt, seid ihr mit dem beliebten Smoking auf der sicheren Seite.
In erster Linie ist es wichtig, dass sich Bräutigam wohlfühlt und seiner Braut gefällt. Um herauszufinden, welcher Anzug seinem Naturell entspricht, sollten ER sich zunächst folgende Fragen stellen:
• Kleidet ER sich lieber sportlich oder klassisch?
• In welchem Stil ist die Hochzeitsfeier gehalten – hochoffiziell, traditionell, ungezwungen oder elegant?
• Ist ER farblich betrachtet eher waghalsig oder zurückhaltend?
• In welcher Jahreszeit findet die Hochzeitsfeier statt?
• Wie ist es um das Budget bestellt?
• Legt ER Wert auf auffallende Accessoires oder nicht?
Fotos: ZoKa-Fotografen I Annett Zollfeldt
Was sollte Er bei der Auswahl des Anzugs beachten?
Abgesehen von der Stilfrage gibt es jede Menge Dinge, die ER bei der Auswahl des Hochzeitsanzuges bedenken sollten. Ob Smoking, Frack oder Anzug: Essentiell ist, dass das Outfit perfekt sitzt. Im Folgenden einige Tipps:
• Revers: Sollte locker, aber anliegend auf den geschlossenen Knopf zulaufen, der sich auf Höhe des Bauchnabels befindet.
• Kragen: Sollte am Nacken abschließen, nicht vom Hemd abstehen und nicht zwicken.
• Ärmel: Sollten bis zum Daumenansatz reichen – das Hemd schaut unter dem Ärmel hervor.
• Taille: Unabhängig von der Mode, sollte Ihr Hochzeitsanzug etwas tailliert sein. Wenn Sie den Knopf des Sakkos schließen und sich eine Querfalte bildet, ist der Anzug zu eng.
• Hüfte: Reicht das Sakko eines Anzugs über die Hüfte, kann dies sehr steif wirken. Das Sakko kann also ruhig auf den Hüften aufliegen.
• Schultern: Das Sakko sollte möglichst natürlich fallen. Fällt die Naht glatt und Sie haben
• genug Bewegungsfreiheit, dann ist das Sakko an den Armlöchern optimal geschnitten.
• Länge der Hose: Je weiter die Hose, desto länger sollte sie sein.
• Bund: Die Hose sollte nicht zu locker sitzen, aber auch nicht zwicken – Anprobe am besten ohne Gürtel.
Der beste Hochzeitsanzug kann in der Regel nur dann gefunden werden, wenn er vor dem Kauf anprobiert wird. Maßkonfektion ist aber nichts für den ungeduldigen Bräutigam – der Maßanzug kann meist erst sechs Wochen später abgeholt werden. Wird sein Hochzeitsanzug nicht auf Maß gefertigt, ist es in jedem Fall wichtig, dass ER sein Konfektionsgröße kennt: Messen Sie hierfür Ihren Brustumfang und teilen Sie die Zahl durch zwei: Bei einem Brustumfang von 100 Zentimetern haben Sie beispielsweise die Konfektionsgröße 50.
Ist der passende Stil dann gefunden, gilt es den "perfect Match" zwischen Anzug und Brautkleid abzurunden. Eine Stoffprobe des Brautkleides hilft dabei Farb- und Materialauswahl abzustimmen, vor allem bei der Auswahl des passenden Hemdes. Accessoires, wie Einstecktuch, Socken, Hosenträger, Fliege, Anstecker, Manschettenknöpfe usw. können dann passend zum Farbmotto der Hochzeit ausgewählt werden. Für ein farbliches „perfect Match“ kann ER sich an Hochzeitsstrauß / Farbei der Blumen, Bändern, Brautschuhe usw. orientieren und die Accessoires, passend wählen. Auch hierfür benötigt ER ein Stoff- oder Farbmuster.
Unsere Brautmoden-Desinger:
Unsere Brautmoden-Ausstatter / Concept Stores:
LOVE
Annett | ZoKa-Fotografen
Kommentar schreiben